Nach der Winterpause fanden wieder 2 Gruppenübungen statt.
Am 24.4 und 29.4 beübten wir einen Fahrzeugbrand richtig zu bekämpfen. Nach der Begrüßung sowie dem theoretischen Teil starteten wir mit allen drei Fahrzeugen zum Übungsplatz am Reuhof, wo es einen brennenden PKW zu löschen gab.
Diese Übung wurde mit einer Maschinistenübung der FF Pillichsdorf verbunden wobei unser Tank 1 ihrerseits gespeist wurde. Unsere Mannschaft rüstet einen Atemschutztrupp aus. Nach Erkundung des Gruppenkomandanten, begannen wir mit den Löschmaßnahmen. Bei dem erstem Übungstermin löschten wir jeweils nur einen PKW. Hier mussten wir auf den Wind achten und ein 2 Rohr schützte die naheliegenden Stauern. Beim zweiten Übungstermin wurde ein Brand mehrere Fahrzeuge simuliert. Hier lag die Herausforderung darin alle Fahrzeuge kontrolliert, sicher und schnell zu löschen.
Nach den Löschmaßnahmen und einer groben Reinigung der Gerätschaften vor Ort konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die volle Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Anschließend gab es noch eine Übungsnachbesprechung bei der Verbesserungsvorschläge und andere Feinheiten besprochen wurden.