Am Samstagabend, dem 25. Oktober 2025, wurden wir um 18:52 Uhr gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Deutsch-Wagram zu einem Verkehrsunfall mit unklarer Lage (T2) auf die Landesstraße L6 alarmiert.

Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung rückten wir mit Tank 1 und Tank 2 zum Einsatzort aus. Beim Eintreffen waren Polizei, Rotes Kreuz und der Rettungshubschrauber bereits vor Ort und führten die ersten Erkundungsmaßnahmen durch.

Vor Ort zeigte sich ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und mehreren verletzten Personen.

Wir errichteten umgehend einen doppelten Brandschutz und leuchteten die Unfallstelle mit dem Lichtmast unseres Fahrzeuges großflächig aus, um ein sicheres Arbeiten für alle Einsatzkräfte zu gewährleisten. Nach Rücksprache mit dem Roten Kreuzes sicherten wir das Unfallfahrzeug gegen Erschütterungen und begannen anschließend mit der technischen Menschenrettung.

Unter Einsatz unseres hydraulischen Rettungsgeräts wurde die B-Säule entfernt, um die eingeklemmte Person möglichst schonend und sicher aus dem Fahrzeug zu befreien. Gemeinsam mit den Sanitätern des Roten Kreuzes und der FF Deutsch-Wagram konnte die Person schließlich gerettet und dem Roten Kreuz übergeben werden.

Währenddessen übernahm Tank 2 die Absicherung der Unfallstelle und leitete den Verkehr um.

Nach Abschluss der Rettungsmaßnahmen führten wir die Reinigung der Fahrbahn durch und unterstützten die Kamerad:innen der FF Deutsch-Wagram beim Verladen der beschädigten Fahrzeuge.

Gegen 20:00 Uhr konnten wir den Einsatz erfolgreich beenden und mit einer Mannschaftsstärke von 13 Kamerad:innen wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Nach der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft war der Einsatz für uns beendet.

Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Organisationen – insbesondere bei der FF Deutsch-Wagram, der Polizei, dem Rettungsdienst und dem Team des Rettungshubschraubers – für die hervorragende Zusammenarbeit.