Das Tanklöschfahrzeug ist das erste Fahrzeug, das hauptsächlich für Brandeinsätze (Feld- und Gebäudebrände) von der Feuerwehr Obersdorf angeschafft wurde.
Fahrzeug: Tanklöschfahrzeug
Typ: TLF 2000
Funkrufname: Tank2 Obersdorf
Fahrzeugtype: Steyr 590.132
Baujahr: 1981
Daten: Höchstzulässiges Gesamtgewicht: 9000 kg, Hubraum: 5976 ccm³, Leistung: 97 kW (132 PS)
Feuerwehraufbau: Firma Rosenbauer
Besatzung: 1:6
Ausstattung:
- Wassertank 2000 Liter
- Einbaupumpe Rosenbauer ND1200/HD400
- Hochdruckschnellangriffseinrichtung mit 40 m Schlauch auf Haspel
Ausrüstung:
- 1200l Wasser- und Schaumwerfer am Dach
- Mittel- und Schwerschaumausrüstung
- Druckschläuche A, B, C und HD, Saugschläuche A
- wasserführende Armaturen: Strahlrohre, Verteiler, Stützkrümmer, Sammelstück, Übergangsstücke, etc.
- Kleinlöschgeräte: Feuerlöscher, Löschdecke, Löscheimer, Feuerpatsche, Einreißhaken
- Drei 300 Bar-Atemschutzgeräte, Hitzeschutzausrüstung
- 8 kVA tragbarer Stromgenerator
- ausziehbarer Lichtmast 4×1000 Watt
- Tauchpumpe, Schanz-, Räum-, und Handwerkzeug, Sanitätsausrüstung, Lift-Jack Spezialwagenheber
- Abschleppseile, und Kettengehänge, div. Rundschlingen, 2 teilige Schiebeleiter (8m)
- Absperrausrüstung